Weiterlesen: Fuerteventura Kalender 2022 "La Isla de la Luz"
Das Centro de Arte/Casa Mané in La Oliva präsentiert eine sehenswerte Fotografie-Austellung zum Thema "Emociones de Jazz" des Mutimedia-Künstlers und Fotografen Charly Carl Lang. Die Portraits zeigen bekannte Jazz und Bluesmusiker wie B.B. King , Carlos Santana, Herbie Hancock und Marcus Miller tief im Spiel versunken oder in seltenen Posen mit ihrem Instrument. Die Aufnahmen sind alle in den Jahren zwischen 1990 und 2010 , ein Grossteil davon auf dem jährlich stattfindenden North Sea Jazz Festival in Den Haag/Rotterdam entstanden. Alle Bilder sind eine Mischung aus Fotomontagen und Acryl Malerei auf Leinwand in den Formaten 30x60 und 50x70 und kosten alle je 200 Euro – die Großformate (Fotorealismus)120 x 120 je Euro 600
Täglich geöffnet – außer Sonntags von 10.00 – 17.00 (Samstags bis 14.00)
mehr Fotos hier:
Immer mehr Kultur und Kreativschaffende wählen Fuerte als Ziel ihrer Arbeit
von Charly Lang / Dezember 2013
Seit Wochen arbeitet mit Ridley Scott einer der erfolgreichsten Filmregisseure hier auf Fuerteventua an der Neu-Verfilmung der Moses-Geschichte. Aber er ist nicht der einzige Meister der Kameraführung, der sich derzeit auf unserer Wüsteninsel aufhält. In Cotillo urlaubt und arbeitet z.Zt für mehrere Wochen einer der ganz Großen der Fotografie. Der 70jährige Münchner Architekt und Fotograf Klaus Kinold, dessen Bücher und Editionen längst alle vergriffen sind, war zum ersten Mal 1981 auf der Insel, wohnte in Morro Francisco bei Corralejo und hat wie kaum ein anderer Fotograf die Insel dokumentiert. Seine Schwarz-Weiss Fotos hängen seitdem in fast allen Museen der Welt. Auch im Modern Art Museum von NewYork und im Stockholmer Fotografie Museum. Seine schwarzweiße Panorama Fotografie hat eine ganze Generation von Foto-Künstlern beeinflusst und animiert.
Hier jetzt der Link zum kompletten Video zum Song "Halleluja", weil tatsächlich Fuerteventura mal ihre schönste Seite zeigen darf: die herb-romantische Vulkanlandschaft im Landesinneren. Mehr Mars als Südseeparadies, so wie wir sie eben kennen. Schaust Du hier https://www.maffay.de/video/halleluja
Seufz! Endlich ist es da, nach sooo langer Zeit (2008) sehnlichst erwartet: ein neues Rockalbum von Peter Maffay.
"Wenn das so ist" ist rockig, romantisch, stark. Die Melodien lassen in Erinnerung schwelgen - die Texte allerdings sind komplett anders. Politischer. Musst Du genau hinhören. Peter Maffay hat in der Tat etwas zu sagen. Das Video zum Song Halleluja sieht außerdem verdammt nach Fuerteventura-Kulisse aus. Seine Insel Fuerteventura, auf der er immer wieder Ruhe und Entspannung sucht. Den ersten Song "Halleluja" könnt Ihr Euch im pre-listening als kleinen Appetitanreger schon mal ansehen und -hören : einfach unten anklicken. Auf der Facebook-Seite des Künstlers gibts mehr Infos über das einmalige Live-Konzert. Vorbestellen kann man die DVD/CD natürlich auch schon bei den bekannten Online-Händlern. Der offizielle Verkaufstart ist der 17.Januar 2014
http://t.co/PvRjCNMUEr „Wenn das so ist“ wird am 17.01. veröffentlicht und erscheint neben der Standard-Version auch in verschieden Premium Editionen, die neben 3 zusätzlichen Tracks auch eine DVD und zahlreiches Bonusmaterial enthalten. „Mehr als Kino“ heißt es dann am 15. Januar 2014 für alle Fans: PETER MAFFAY und Band stellen im Rahmen eines einmaligen Live-Konzerts zwei Tage vor dem offiziellen Erscheinungstermin das brandneue Album „Wenn das so ist“ bei einem exklusiven Event im Münchner Zenith vor.", so die offizielle Agentur-Meldung.
Hochaktuell und empfehlenswert! Die Eröffnung der 7. Bienale auf Lanzarote Arquitectura de Arte Naturaleza Nov 2013 – April 2014 wird auch Auswirkungen für Fuerteventura haben!
(Text und Fotos Charly Lang / Fuerteventuramedien)
Der derzeitige Pflichttermin für alle Kunstinteressierten ist der Besuch der 7. Bienale auf der Nachbarinsel Lanzarote. Der sollte auf Grund der Nähe auch Motivation genug sein. Im Castillo San Jose MIAC am Rande Arrecifes werden neue grüne Dschungel und Waldbilder von Thomas Struth gezeigt. Die großformatigen Fotos lassen erahnen wie vielleicht auch Lanzarote mal ausgesehen hat. Sehenswert! Cesar Manriques Insel, so kann man sie ruhig inzwischen nennen, ist in Sachen Kultur jetzt dort angekommen, wo Fuerteventura noch hin will..
Weiterlesen: Kunst von nebenan - 7. Bienale auf Lanzarote eröffnet
Ja, das war das diesjährige "Festival de Cometas"! Vom 8. bis 10. November 2013 gehörte der Himmel über den Stränden von Corralejo den kleinen und großen Kindern. Einige besonders groß dimensionierte Exemplare (Drachen natürlich!) forderten schon den ganzen Mann - und manchmal sogar Eineinhalb! Aber Sieger war, wie schon seit Jahren: eine Frau! Michael Steinemer, seit -zig Jahren Hobbydrachenflieger und -bauer war mit Sohn Dirk an allen Tagen vor Ort und schrieb uns folgenden Bericht mit einigen tollen Schnappschüssen.